DAS WEINJAHR 2024
Wie bereits in den beiden Vorjahren begann das Weinjahr 2024 mit einem milden Winter. Der Frühlingsbeginn erfolgte bereits anfangs April und sorgte für einen frühen Austrieb. Kurz darauf traf eine Kälteperiode ein, welche in verschiedenen Regionen auch zu Frostschäden führte. Unsere Region wurde vom Frost verschont und die kühle Witterung sorgte für einen Stillstand von rund zwei Wochen im Gedeihen der Reben. In der zweiten Hälfte April setzte der Austrieb bei den Ertragsreben ein. Das Weinjahr 2024 war geprägt von unbeständigem und nassem Wetter. Dadurch waren die Wasservorräte gut gesättigt und im Vergleich zu den Vorjahren litten die Reben nicht unter Trockenstress. Das Wetter war warm jedoch nicht übermässig heiss.
Der Reifestand der Trauben ging zügig voran. In der ersten Hälfte September begann die Hauptlese der Riesling-Sylvaner Trauben, danach verzögerte sich die Lese etwas durch das unbeständige Wetter. Ab Mitte Oktober war es dann soweit, die Hauptlese der Pinot Noir Trauben ging voran und darauf wurden noch die verschiedenen Spezialitäten geerntet.
Zurückblickend freuen wir uns, dass trotz des teilweise misslichen Wetters eine ausserordentlich gute Traubenqualität in diesem Jahr eingebracht werden konnte.
Wir präsentieren Ihnen sehr gerne den neuen, tollen Jahrgang 2024. .